Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber
GITSCHEL HPA
Gesellschaft für Werbung und Öffentlichkeitsarbeit mbH
Fibigerstraße 77
22419 Hamburg
Tel. +49(0)402201566
Fax +49(0)402201569
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
informieren.
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.
Zugriffsdaten
Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Font Awesome
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Fonticons, Inc. bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Fonticons, Inc. aufnehmen. Hierdurch erlangt Fonticons, Inc. Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie unter https://fontawesome.com/help und in der Datenschutzerklärung von Fonticons, Inc.: https://fontawesome.com/privacy.
Aktuell (alphabetisch)
Be Well in Hamburg St. Georg, Stadtteilführer und
Stadtteilportal https://hamburg-stgeorg.de
Fischevents
Website, Gestaltung und Programmierung, Veranstaltungen
Gastroenterologie Prof. Lingenfelser
Webgestaltung und Programmierung
HIC Hanseatischer Ingenieurs Club e.V.
Corperate Identity, Produktion von Geschäftspapieren mit erstelltem Logo
Landesverband des Ambulanten Gewerbes und der Schausteller Hamburg e.V./LAGS
kontinuierliche Publikation "Marktbericht", Relaunch, Gestaltung, Redaktion, Foto und Produktion, seit 2016
Lions Club Hamburg-Waterkant
Blog, Gestaltung, Programmierung, https://lions-hamburg-waterkant.blogspot.com
kontinuierliche Betreuung, Flyer für die Präsentation des Clubs
Maretantum Sylt, Corporate Identity
Marwitz Baumaschinen, Webgestaltung und Programmierung, https://marwitz-baumaschinen.de
Gestaltung und Produktion von Werbemitteln, Events
Nikolai Kirche
Anzeigen- und Postergestaltung, Media
RIMC
Gestaltung und Produktion von Geschäftspapiere
Tedimex
Messeauftritt, Webgestaltung, Programmierung und kontinuierliche Betreuung, https://tedimex.de/
Technischer Animationsfilm
WestReal Immobilien, Corporate Identity
und Weitere (alphabetisch) in der Rückschau
Abelmann Fischfeinkost, Messestand, Broschüre
Altus Klinik, Corporate Identity, Webauftritt, Broschüren, Anzeigen, Media und Produktion
BIOerleben auf dem Hansaplatz in Hamburg St. Georg, Event
Brauns Fischgaststätten, Gesamtgestaltung und Produktion von Speisekarten und anderen Werbematerialien
Deutsche See, Imagebroschüre
DOS, Logo, Geschäftsausstattung, Media
Eindorf, Logo, Geschäftsausstattung
Fischeinkaufsführer
Logo, Broschüre, Online-Portal, Gestaltung und Programmierung
FIZ Fischinformationszentrum, Geschäftsberichte und Broschüre
FRoSTA AG
Geschäftsberichte, Gestaltung und Produktion 2004 - 2014
Frozen Fish, Logo und Imagefolder
Hamburger Camerata, Logo, Gestaltung und Produktion von Plakaten und Flyern, Pressematerial, Media
La Bruschetta, Webauftritt, Geschäftsausstattung, Produktion Kochbuch
Langnese, Eiskartengestaltung und Ausgestaltung von Zoos
Lewin Räucherfisch, Messestand, Broschüre
Lions Clubs Hamburg, Event
NBS Northern Business School, Media
Nordsee Restaurants, Preisauszeichnung, Imagefolder, interne Kommunikation
Ruba Tecnica, Corporate Identity und Geschäftsausstattung und Produktion
Strandhalle Bremerhaven, Logo und Geschäftsausstattung
T+P Touristik, Messestand, Kataloge
Triton, Imagefolder
Venen-Praxis, Logo, Webauftritt, Geschäftsausstattung, Media
Venen- Shop, Logo, Webauftritt, Geschäftsausstattung, Media
Wappen von Hamburg, Speisekarten, Werbemittel inkl. Produktion, Media / Events
u.v.m. auf Anfrage
Konzeption und Betreuung von Webseiten, Entwicklung und Betreuung von Online-Portalen, Redaktion und Foto, Entwicklung und Produktion von Animationsfilmen.
AUS LAUFENDEN PRODUKTIONENStadtteilportal für Hamburg St. Georg
Entwicklung, Gestaltung und Programmierung eines Stadtteilportals inkl. Namensgebung und Gestaltung eines Stadtteil-Logos mit dem heiligen Ritter Sankt Georg, seinem Pferd Hotte und dem frechen Drachen Dragomir.
Das korrespondierende Stadtteilportal Hamburg St. Georg https://hamburg-stgeorg.de/ zu der Printausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg".
Aktuelle Nachrichten aus den Bereichen Lokales, Kultur und Soziales.
Aktuelle Termine aller wichtigen Kulturtreibenden des Stadtteils.
Adressen aus den Bereichen
- Shopping
- Eat & Sleep
- Gesundheit
- Kultur
Das Stadtteilportal ist seit 2009 online, siehe hier die
Startseite, Stand April 2023
NEU: MARKTSTORIES ist ein Online-Portal rund um Geschichten von Wochenmärkten und Volksfesten.
Es öffnet den Blick hinter die Kulissen der Marktmacher mit vielen spannenden Informationen. Entwicklung, Gestaltung
und Programmierung des Portals inkl. Namensgebung und Gestaltung des Logos, Texte, Reportagen und Fotos.
Kontinuierliche Bearbeitung.
Siehe hier https://marktstories.de/
MarktStories ist seit Mai 2018 online.
Veranstaltungen im Auftrag von Unternehmen und/oder
Veranstaltungen für das öffentliche Publikum, Messestandberatung und Verkaufsförderung.
VERANSTALTUNGSMOMENTE auf der Fish International in Bremen, Probierküche, Tasting
Corporate Identity, von der Namensfindung über die Logoentwicklung zur kompletten Geschäftsausstattung. Geschäftsberichte, Vereins- und Kundenzeitschriften, Poster usw. inkl. Mediaabwicklung und Druckproduktion. Öffentlichkeits- und Pressearbeit vom Einzelprodukt bis zum PR-Paket. Publikationen im Eigenverlag.
DAS AKTUELLE BEISPIEL
Entwicklung der Corporate Identy, des Namens mit einer stets wiederkehrenden Illustration, Gesamtgestaltung, Abwicklung, Text und Fotos inkl. Druckproduktion für den Stadtteilführer "Be Well in Hamburg St. Georg".
Be Well erscheint 1 x jährlich und wendet sich an Freunde,
Gäste und Touristen des bunten Stadtteils. Der Stadtteilführer beleuchtet diese Themen:
- Einkaufen
- Dienstleistungen rund um Schönheit und Gesundheit
- Essen & Trinken
- Vielfalt des Übernachtungsangebots
- Kultur
und
- Soziales.
- Ein Stadtplan zeigt die Hotspots des Quartiers.
Neben wertvollen Tipps und Adressen liegt das Augenmerk auf interessanten Berichten und Interviews rund um die Menschen und Geschehn
Zur Titelseite der 15. Ausgabe 2024: (siehe rechts)
Zauberkunst in St. Georg
Motiv: Ausschnitt aus einem Plakat, Lithografie von Adolf Friedländer, 1920
Leseproben:
Interview mit Wittus Witt, Zauberkünstler
Über eine ganz besondere Kunst
St. Georg ist das Zuhause des ersten deutschen Zaubermuseums. Wittus Witt ist einer der erfolgreichsten Zauberkünstler Deutschlands. Be Well wollte es genauer wissen und fragte nach.
Wann haben Sie die Zauberei für sich entdeckt, wie kam es dazu?
Als ich 5 Jahre alt war, hat mir mein Vater ein Kartenkunststück gezeigt, das hat mich fasziniert und von da an nicht mehr losgelassen hat. Ich lernte schon in jungen Jahren alles, was ich erfahren konnte über die Zauberkunst. Während meines Studiums habe ich zum Üben auf den Straßen in Düsseldorfs Altstadt gezaubert. Dort wurde ich von dem WDR-Redakteur Jean Pütz für das Fernsehen entdeckt. Seitdem habe ich in über 200 Sendungen mitgewirkt, durfte große TV-Abendshows moderieren und war in fast allen bekannten Talk-Shows Gast....
Im Gespräch mit Ilker Iskin
Ein Apotheker geht neue Wege - Life Quality Coaching
70 % Gesundheit liegen in eigener Hand, während nur 30 % von Genen bestimmt werden, so lauten die aktuellen Erkenntnisse der Wissenschaft. Der noch junge Zweig der Epigenetik (seit 40er Jahren) betrachtet wie Umweltfaktoren die Aktivität der Zelleigenschaften von Genen beeinflussen und sucht nach Wirkungsansätzen auf zellulärer Ebene. Folgende Faktoren deuten auf die Beeinflussung der Zellgesundheit eines jeden Menschen hin: Ernährung, Schlaf, Wasser, Bewegung und der Spassfaktor in seinem Leben. 80 Billionen Zellen trägt jeder Körper in sich, die ständig erneuert werden. Bis zu 120 kg Kalk nimmt der Mensch mit dem Trinkwasser im Laufe von 70 Lebensjahren auf, von denen bis zu 10% im Körper verbleiben kann....
Interview mit Pastor Dr. Julian Sengelmann
Der Pastor mit den vielen Berufen
Julian Sengelmann (39) ist gebürtiger Hamburger (in vierter Generation) verheiratet und Vater einer bezaubernden Tochter. Er hat mehrere Berufe: Fernsehmoderator, Buchautor, Sprecher, Musiker, Schauspieler und Pastor – und Letzteres ist er seit 1.6.2020 mit einer 25%-Stelle in der Kirchengemeinde St. Georg-Borgfelde. Mit weiteren 25% entwickelt er das Projekt INNER CITY CHURCH bei dem er versucht neue Formen und Formate von und für eine Kirche der Zukunft in der Gegenwart zu denken und zu gestalten.
Wie gefällt Ihnen der Stadtteil St. Georg? Was ist hier anders oder besonders? St. Georg empfinde ich als bunt, inspirierend, kulinarisch köstlich, freundlich, mitunter im besten Sinne exotisch und auch mit großen Herausforderungen durchzogen. Die Schere zwischen Haben und Nicht-Haben ist immens. Aber ich bin gerne hier....
Interview mit Gray Rohweder Geschäftsführer des Savoy Filmtheater
Wie läufts im Kino in Zeiten von Corona?
Wir sind DAS Hamburger Kino für englischsprachige Originalversionen. Dementsprechend ziehen wir neben Native Speakern und ausländischen Touristen, vor allem FilmliebhaberInnen an, die einen gesteigerten Wert darauflegen, Filme im original zu sehen und zu hören. Der Steindamm ist ja nun zu einem Boulevard geworden, was meinen Sie dazu und bringt die Umgestaltung Vorteile für Ihr Kino?
Nach wie vor prägt den Steindamm das bunte Treiben. Die zahlreichen Hotels treffen auf Gemüsehändler und Handy-Shops. Und mittendrin das Savoy Filmtheater als cineastische Wohlfühloase. Die jüngste Umgestaltung der Straße ist nicht zuletzt für die stetig wachsende Anzahl der FahrradfahrerInnen von Vorteil. Sicherlich auch ein Gewinn für das Kino und seine Gäste...
Interview mit Benjamin Frieborg, Groß-und Einzelhandelskaufmann
Ladeneröffnung in Zeiten von Corona
Benjamin Frieborg (37) gelernter Großhandelskaufmann eröffnete im Sommer 2020 seinen Laden Him&Laya. Eher durch Zufall und völlig ungeplant, denn der bekannte Himalaya Shop seines Vaters erlitt im November 2019 einen nicht selbst verursachten Wasserschaden. Mit der Idee der Geschäftsübernahme konnte er sich schnell anfreunden, doch ein neues Konzept musste her. Im folgenden Gespräch mit Barbara Gitschel-Bellwinkel erläutert er es...
Schwere Zeiten für Besuchsdienste und Tagesgäste
Die Corona-Pandemie hat uns vor gewaltige Aufgaben gestellt, die täglich neu angepasst und korrigiert werden müssen, berichtet Geschäftsführerin Kirsten Arthecker von der Hamburgischen Brücke. In erster Linie galt es unseren Gästen im Demenzdock die höchstmögliche Sicherheit anzubieten, desgleichen unseren treusorgenden Kollegen. Und dann kommt die tägliche Flut der Verordnungen seitens der Behörde hinzu....
Besonders schwer haben es auch die Ehrenamtlichen der KULTURISTENHOCH2, in einem Jahr, in dem nahezu alle kulturellen Veranstaltungen zum Erliegen kamen, denn das Hauptanliegen der gemeinsamen Kulturbesuche waren nicht mehr möglich. Aus dieser Situation heraus entstanden neue Ideen das engagierte Projekt SchülerInnen und SeniorIinnen ab 63 Jahren zusammen zu bringen und Ihnen trotz aller widriger Umstände generationsübergreifende Angebote zu machen....
Interview mit Peggy Parnass (Journalistin, Buchautorin, Schauspielerin)
Eine ganz große Liebe
Habe wirklich viel erlebt in meinem inzwischen langen Leben, erzählt mir Peggy Parnass, Künstlerin, Journalistin, Schauspielerin und noch viel mehr alles in einem! Geboren in St. Pauli als Kind jüdischer Eltern, denen es gelang, obwohl sie in ärmlichen Verhältnissen lebten, miteinander glücklich zu sein. „Meine warmherzige von mir so sehr geliebte Mama schaffte es, mich und meinen kleinen Bruder rechtzeitig in einen Zug nach Schweden zu setzen, bevor sie und mein Vater deportiert wurden......
Die Geschichte einer Tombola
5.000 Lose a’ 0,50 Cent per Stück hat Ilker Iskin in einer Trommel bereit gestellt. Der Clou: Jedes Los ist ein Gewinn und außerdem für den guten Zweck! Ein langes Jahr hat er sich und seine Mannschaft darauf vorbereitet, hat unermüdlich Preise eingesammelt, Platz in seiner Lohmühlen Apotheke am Steindamm geschaffen, und im Endspurt alle Gewinne persönlich sortiert und nummeriert für den großen Tag. Ja, man kennt ihn in St. Georg den freundlichen Apotheker, der unermüdlich für den guten Zweck sammelt.....
Interview mit Michael Lang, Intendant des Ohnsorg Theaters in Hamburg St. Georg
St. Georg ist ein flirrender Ort...
...sagt Michael Lang, Intendant des Ohnsorg-Theaters in einem Gespräch mit Barbara Gitschel-Bellwinkel, der Herausgeberin von "Be Well in Hamburg St. Georg". Ja, er ist angekommen im Stadtteil, seit 2017 führt der studierte Musiker und Kulturmanager erfolgreich das plattdeutsche Kulthaus. Zuvor war er 19 Jahre Intendant der Winterhuder Komödie. Er kam als Steppke mit 6 Jahren nach Hamburg und als Musikstudent erstmals nach St.Georg, um dort mit seinem Kammermusik-Ensemble in der Koppel 66 aufzutreten. Schnell spürte er die besondere Atmosphäre des Stadtteils. So zögerte Michael Lang auch nicht lange, als er das Angebot erhielt, Deutschlands bekanntestes Theater zu leiten. Überhaupt liebt er das Neue.....
© 2025 made by medianetwork